Ein Großteil des Stauraums in Tiny Homes wurde in Möbelstücken selbst integriert. Sitzbänke mit Staufächern, Betten mit ausziehbaren Schubkästen oder Klappmechanismen, die zusätzliche Fächer offenbaren, machen die optimale Nutzung jeder Ecke möglich. Auf diese Weise kann selbst sperriges Equipment unauffällig verstaut werden, ohne den Raum zu überladen. Smarte, maßgeschneiderte Möbel sind eine Investition in den Komfort des Alltags auf kleiner Fläche.
Traditionelle Schränke nehmen oft wertvolle Bodenfläche ein, die in Tiny Homes knapp bemessen ist. Innovative Layouts setzen daher auf die Nutzung von Wand- und Deckenflächen. Offene Regalsysteme, Hängevorrichtungen für Küchenutensilien oder Deckenabhängungen für Fahrräder bieten zusätzlichen Stauraum, ohne einengend zu wirken. Die vertikale Nutzung der Wände maximiert den vorhandenen Platz und unterstreicht das moderne Designkonzept eines Tiny Homes.
Die Anforderungen an Stauraum ändern sich je nach Lebensphase oder Nutzung. Modulare Systeme erlauben es, Lagerflächen flexibel anzupassen: Einbauregale, die sich erweitern oder demontieren lassen, stapelbare Boxen und mobile Elemente passen sich individuellen Bedürfnissen an. So bleibt das Tiny Home wandelbar und aufgeräumt – unabhängig davon, ob es als festes Zuhause oder als temporärer Rückzugsort dient.